Ich stimme zu, dass diese Seite Cookies für Analysen, personalisierten Inhalt und Werbung verwendet. Mehr dazu unter Impressum.EinverstandenNur funktionale Cookies
Coronavirus: Onlineangebote
Mehr Infos »
Seniorenplattform Pinzgau

Nutzen Sie das Abwechslungsreiche Programm

für Seniorinnen im Pinzgau

Unsere Angebote auf einer Karte
36. Niedernsiller STundNiedernsiller StundWeiterlesen
Community NurseCommunity NurseWeiterlesen
ZeitpolsterZeitpolsterWeiterlesen
ZeitpolsterZeitpolster – Netzwerk für Betreuung und Vorsorge im OberpinzgauWollen Sie h...Mehr Informationen
Caritas - Essen auf Räder„Essen auf Rädern“ ist ein wichtiges Angebot für Menschen, die aus verschiedenen...Mehr Informationen
Community NurseDer Regionalverband Pinzgau startet gemeinsam mit den Gemeinden Maishofen, Saalb...Mehr Informationen
Senioren-Tageszentrum Unterpinzgau in Taxenbach Am 12. April 2023 startet das Angebot der Tagesbetreuung für Senior/innen ...Mehr Informationen
Demenzberatung SalzburgDemenzberatung SalzburgExpertinnen und Experten nehmen sich Zeit für Ihre An...Mehr Informationen
ÖGK Unterstützung bei Diagnose Demenz Informationen für Angehörige Mehr Informationen
Pflegeberatung HilfswerkVon der mobilen Pflege, über Unterstützung im Alltag, bis hin zur Betreuung in S...Mehr Informationen
Daheim alternDaheim Altern„Daheim“ heißt, weiter bei sich zu Hause bleiben und das L...Mehr Informationen
Hospiz Initiative Oberpinzgau HOSPIZ Initiative OBERPINZGAU Jemanden TRÖSTEN, das ist z...Mehr Informationen
Alzheimer AustriaWichtige Informationen für Menschen mit Vergesslichkeiten und Ihre AngehörigenMehr Informationen
Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union

Aktuelles

von der Seniorenplattform

Wir freuen uns, im Moment gemeinsam mit den in der Seniorenberatung und -betreuung tätigen Menschen des Bezirkes diese Plattform aufzubauen. Hier werden Sie über aktuelle seniorenrelevante Ereignisse informiert...

 

Zeitpolster
Zeitpolster
18.09.2023

Zeitpolster – Netzwerk für Betreuung und Vorsorge im Oberpinzgau

Wollen Sie helfen oder brauchen Sie Hilfe im Alltag? Unterstützen Sie Menschen bei einfachen Tätigkeiten, Hilfe in Haushalt und Garten, beim Spazierengehen, zum Einkaufen etc. Jede geleistete Stunde wird auf dem eigenen Zeitkonto gutgeschrieben und kann später wieder gegen Hilfe eingetauscht werden, wenn man selbst Hilfe und Unterstützung benötigt. Jeder Einsatz ist versichert und findet in der vorher vereinbarten Zeit statt.

Falls Sie Hilfe im Alltag bei einfachen „kleinen“ Dingen brauchen und noch kein eigenes Zeitkonto haben, so bezahlen Sie lediglich 9 Euro pro Stunde.

Sie erreichen uns vom Team Oberpinzgau telefonisch unter 0664 8848 7913 und per E-Mail unter team.oberpinzgau@zeitpolster.com.

Weitere Infos gibt es unter www.zeitpolster.com. Wir freuen uns auf Sie!


Weiterlesen
36. Niedernsiller STund
36. Niedernsiller STund
15.09.2023

Die 36. „Niedernsiller Stund“ wird am 27. September 2023 um 19:00 Uhr im Samerstall Niedernsill stattfinden.

Zum Thema „Berg und Toi“ tragen zwei Dichterinnen, Gundi Egger aus Stuhlfelden und Margit von Elzenbaum aus Südtirol, und zwei Dichter, Max Faistauer aus St.Martin bei Lofer und Christoph Lukas Schwaiger aus St.Veit, aus ihren Werken vor.

Musikalisch wird die Veranstaltung vom Pinzgauer Dreigesang umrahmt.

Manfred Baumann führt in bewährter Weise durchs Programm.

Herzliche Einladung zu dieser schönen Stunde!

Gerlinde Allmayer, Salzburger Bildungswerk Niedernsill, in Kooperation mit dem Kulturverein Samerstall


Weiterlesen
Wenn Kriminelle unsere Daten wollen
Wenn Kriminelle unsere Daten wollen
30.07.2023

Immer häufiger greifen Kriminelle Geräte und Benutzerkonten an und erbeuten so unsere Daten. Denn aus dem Verkauf und Missbrauch von Daten haben sich lukrative Geschäftsmodelle entwickelt.
Mag. Josef Neudorfer Bildungswerkleiter
Wie Angriffe passieren und wie wir uns davor schützen können
Freitag, 13. Oktober 2023 um 19.00 Uhr
Bruck Mittelschule Ausstellungsraum
Dr. Andreas Unterweger, Lehrender im Studiengang Informationstechnik & Systemmanagement an der FH Salzburg

Eintritt frei


Weiterlesen
Community Nurse
Community Nurse
19.06.2023

Der Regionalverband Pinzgau startet gemeinsam mit den Gemeinden Maishofen, Saalbach, Viehhofen, St. Martin bei Lofer, Unken, Dienten, Lend, Rauris und Taxenbach das Pilotprojekt "Community Nurse”. In diesen Gemeinden leben insgesamt rund 18.000 EinwohnerInnen. Etwa 8,5 Prozent dieser Menschen sind älter als 65 Jahre. Die Projektgemeinden sind jeweils in mehrere Ortschaften und Weiler untergliedert, die auf einer relativ großen Fläche verteilt sind. Mobilität ist somit ein wichtiges Thema in der Region. Evident ist im Pinzgau eine erhöhte Anzahl von  psychosozialen Problemen bzw. Erkrankungen. Zudem machen es sowohl demografische als auch gesellschaftliche Entwicklungen notwendig, nach Strategien zu suchen, um die aktuellen und bevorstehenden Herausforderungen meistern zu können.

https://www.region-pinzgau.at/organisationen/regionalverband-oberpinzgau/projekte/community-nurses/


Weiterlesen
Zeitpolster
Zeitpolster
17.04.2023

Die österreichweite Organisation „Zeitpolster“ unterstützt freiwilliges Engagement und nachbarschaftliche Hilfe. 
Das Prinzip funktioniert so: ehrenamtlich Helfende unterstützen Menschen im Alltag mit verschiedensten einfachen Leistungen. Dafür erhalten sie selbst eine Zeitgutschrift, die sie später einlösen können, wenn sie selbst Hilfe und Betreuung benötigen. Für alle von Zeitpolster Betreuten kostet eine Stunde acht Euro. Im Fokus steht die eigene Vorsorge für das Alter oder Krankheitszeiten und das gemeinwohlorientierte nachhaltige Geben und Nehmen. Ziel ist es, die Lebensqualität aller Beteiligten und deren Wertschätzung zu erhöhen und die zwischenmenschlichen Beziehungen in der Gesellschaft zu pflegen und zu fördern.

https://www.zeitpolster.com/helfen-und-vorsorgen/


 


Weiterlesen
1450 - Die Gesundheitsnummer
1450 - Die Gesundheitsnummer
21.03.2023

 

Die Nummer zu Ihrer telefonischen Gesundheitsberatung

 

Nach dem Vorbild anderer europäischer Länder wie Großbritannien, Dänemark oder der Schweiz wurde in Österreich eine weitere Säule im Gesundheitssystem errichtet:
Die telefonische Gesundheitsberatung „Wenn’s weh tut! 1450“.

 

Unter der Rufnummer 1450 (ohne Vorwahl aus allen Netzen) erhalten Sie am Telefon Empfehlungen, was Sie am besten tun können, wenn Ihnen Ihre Gesundheit oder die Ihrer Lieben plötzlich Sorgen bereitet. Wir helfen schnell und unbürokratisch. So wird die telefonische Gesundtreuung erhalten.

Mehr Infos unter: https://salzburg.1450.at/


Weiterlesen
Messe GESUND & AKTIV
Messe GESUND & AKTIV
21.03.2023

Gesund & Aktiv – je früher, desto besser

Erste Pinzgauer Gesundheitsmesse war ein voller Erfolg

 

Am vergangenen Wochenende fand in Mittersill im Nationalparkzentrum die 1. Messe zum Thema Gesund & Aktiv im Pinzgau statt. Bei schönstem Wetter erfreute sich die Messe größter Beliebtheit. Gerade der Mix von Messebetrieb und Vorträgen wurde von den Besuchern hochgelobt. So erklärte Dr. Bründl am Freitag die Vorsorgevollmacht und Fr. Mag. Lisbeth Mitterecker referierte zum Erwachsenenschutzrecht.


Weiterlesen
Krisentelefonnummern
Krisentelefonnummern
12.12.2022

Forum Familie hat dieses Jahr wieder die aktuellen Krisentelefonnummern während der Weihnachtsferien und Feiertage zusammengestellt, welche 24h Erreichbarkeit garantieren.


Weiterlesen
Sprachtraining & Integrationshilfe Tennengau, Pinzgau und Pongau
Sprachtraining & Integrationshilfe Tennengau, Pinzgau und Pongau
19.06.2022

Was ist das Sprachtraining & die Integrationshilfe?

Der Start in einem neuen Land stellt Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund oftmals vor Herausforderungen. Eine neue Sprache, Kulturunterschiede, andere Behördensysteme - all das kann die Eingliederung in eine neue Gesellschaft erschweren

 

Kontakt: Sandra Brescher Telefon 0664 88 24 17 87 sprachtraining@diakoniewerk.at

//www.seniorenplattform-pinzgau.at/media/Angebote_2022/Folder_Sprachtraining_Integrationshilfe_2021_web.pdf

 


Weiterlesen

Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union
© Regionalmanagement Pinzgau
Seite drucken
Weitererzählen