Aktuelles
von der Seniorenplattform
Wir freuen uns, im Moment gemeinsam mit den in der Seniorenberatung und -betreuung tätigen Menschen des Bezirkes diese Plattform aufzubauen. Hier werden Sie über aktuelle seniorenrelevante Ereignisse informiert...
Symbole in der Kunst - Online
REFERENTIN DR. ULRIKE ZIEGLER, Studium Kunstgeschichte, Archäologie, Geschichte, Regensburg
DAUER/ PREIS 6E/ € 39.- je Veranstaltung 2E/€ 15.-Symbole in der Kunst
Akelei und Stieglitz: Pflanzen und Tiere in der spätmittelalterlichen Tafelmalerei
FR. 05.02.2021, 18.30 - 20.30
Stundenglas und Totenschädel: Zeichensprache der Stilleben
FR. 12.02.2021, 18.30 - 20.30
Dolch und Diadem: Waffen und Schmuck in der Porträtmalerei
FR. 19.02.2021, 18.30 - 20.30
Weiterlesen
Donnerstag,m 04.02.2021 von 18.30 Uhr bis 20.30 Online
Dieser Vortrag widmet sich einerseits den heiligen Bergen und andererseits der Architektur, welche die Energieströmungen, die spirituellen Einflüsse und die beseelte Natur in ihr architektonisches Konzept miteinbaut.
REFERENT PROF. MAG. KARL-HARTWIG KALTNER, Studium Kunstgeschichte, Malerei, Geschichte, Italienisch, Künstler und Lehrender, Puch DAUER/ PREIS 2E/€ 15,--
Weiterlesen
Mittwoch, 3. Februar 20.00 bis 21.00 Uhr
Der literarische Spaziergang von acht Frauen begann schon im Herbst 2020. Sie trafen sich, um miteinander zu schreiben und sich übers Schreiben auszutauschen. Auf ihrem Spaziergang fanden sie allerlei Schönes, Kurioses, Einzigartiges, das sie bei dieser Online-Lesung darbieten wollen.
Zur Lesung laden herzlich ein: Barbara Fink, Petra Koch, Alexandra Dorn, Birgitta Wieser, Caroline Kaindl-Poosch, Daniela Buchner, Dagmar Petters
Die Musikerin: Julia Klaushofer
Organisation und Moderation: Gerlinde Allmayer
Weiterlesen
Mittwoch, 3. Februar 2021 - Anmeldung
Was bringt Menschen dazu, sich für so etwas wie „Dritte Welt“ oder „eine gerechtere Welt“ zu engagieren? Was lässt sie auch in schwierigen Phasen über viele Jahre hinweg weitermachen? Lassen sich daraus Lehren für die Zukunft ziehen, und wenn ja, welche? Im Lebensgespräch stellen wir diese Fragen Personen, die die Entwicklungs- und Umweltpolitik der letzten 30 Jahre maßgeblich mitgeprägt haben. Bis auf Weiteres finden die Veranstaltungen als Zoom-Konferenzen statt.
Den Link dazu gibt es nach Anmeldung bei [email protected]
Weiterlesen
Neu: Tausch – Leihbörse für Pflegebedarf
Das "Team Maishofen" ruft eine Leih- und Tauschbörse für Pflegebedarf ins Leben.
Wer Sachen wie Rollator, Pflegebett oder einen Leibstuhl nicht mehr benötigt, verleihen will oder abgeben, der melde sich bitte bei unseren Gemeindevertreterinnen:
Heidi Schromm Tel. 0660/298 15 16
Email: [email protected]
Elisabeth Hollaus Tel.0664/20 20 330
Email: [email protected]
Weiterlesen
Kreative Schreibwerkstatt
25. Februar 2021 von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Referentin: Gerti Moser
5700 Zell am See-Schüttdorf, Kitzsteinhornstraße 1, Pfarrsaal
Anmeldung: Rita Thurnhofer Tel. 0664-2420325
Weiterlesen
Forum Familie hat dieses Jahr wieder die aktuellen Krisentelefonnummern während der Weihnachtsferien und Feiertage zusammengestellt, welche 24h Erreichbarkeit garantieren.
Weiterlesen
Die Corona-Pandemie verändert vieles. Auch wie wir gemeinsam feiern.
Alles, was du über Einschränkungen und Änderungen wissen musst, findest du hier.
Informationen der Erzdiöezese Salzburg: https://www.trotzdemnah.at/
Eine übersichtliche Vorschau der Gottesdienste im Radio und Fernsehen
https://www.katholisch.at/gottesdienste
Weiterlesen
Um den Advent bis zum Dreikönigstag strömen die „Schönperchten“ mit dem feder- und bänderverzierten Kopfschmuck und in ihren auffälligen Kostümen wieder Innergebirg aus, mit den „Schiachperchten“ als Vorhut. Das ist alljährlich ein geradezu geheimnisvolles Ereignis für die Bewohner von Stuhlfelden, Zell am See, Bruck/Gl., Saalfelden und Unken. Denn genau in diesen fünf Ortschaften sind sie heute aktiv: die Tresterer, deren Auftritte seit 1841 bis heute für den Pinzgau durchgehend belegt sind. Ihnen ist nun ein umfangreiches Buch gewidmet, das der Verein TAURISKA in Neukirchen/Gr.Ven. mit einem interdisziplinären Forscherteam und den Akteuren selbst erarbeitet hat: „Schönperchten – Pinzgauer Tresterer. Dokumentation eines Brauches in Geschichte und Gegenwart“, so der Titel, ist ein über 300 Seiten starkes Werk, in dem anhand schriftlicher, mündlicher, ikonographischer und choreographischer Quellen die Herkunft und Deutung des Tanzes akribisch genau skizziert wird.
Weiterlesen
Im Fokus - eine Ausstellung
Franz Reifmüller & Eva Reifmüller
Gemeinsam mit Franz Reifmüller und seiner Tochter Eva Reifmüller haben wir die sehenswerte Ausstellung „Im Fokus“ aufgebaut und freuen uns über Kulturinteressierte, die zu uns kommen. Es lohnt sich!
TAURISKA-Kammerlanderstall, Neukirchen
Öffnungszeiten DO 11:00-15:00 Uhr und auf Anfrage, da wir dadurch eine bessere Besucherlenkung durchführen können.
Ausstellungsdauer bis DO 29.04.2021
Voraussetzung für den Einlass: Es besteht die Pflicht, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen und Abstand zu halten. Für Besucherbereiche gilt eine Beschränkung von 10 m2 pro Besucherin/Besucher..
https://www.tauriska.at/aktuelles-ausstellung-reifmueller/
Weiterlesen
