Ich stimme zu, dass diese Seite Cookies für Analysen, personalisierten Inhalt und Werbung verwendet. Mehr dazu unter Impressum.EinverstandenNur funktionale Cookies
Coronavirus: Onlineangebote
Mehr Infos »
Seniorenplattform Pinzgau

Nutzen Sie das Abwechslungsreiche Programm

für Seniorinnen im Pinzgau

Unsere Angebote auf einer Karte
Eierfärben mit verschiedenen TechnikenEierfärben mit verschiedenen TechnikenWeiterlesen
Polizei - KriminalpräventionPolizei - KriminalpräventionWeiterlesen
1450 - Die Gesundheitsnummer1450 - Die GesundheitsnummerWeiterlesen
Demenzberatung SalzburgDemenzberatung SalzburgExpertinnen und Experten nehmen sich Zeit für Ihre An...Mehr Informationen
ÖGK Unterstützung bei Diagnose Demenz Informationen für Angehörige Mehr Informationen
Pflegeberatung HilfswerkVon der mobilen Pflege, über Unterstützung im Alltag, bis hin zur Betreuung in S...Mehr Informationen
Daheim alternDaheim Altern„Daheim“ heißt, weiter bei sich zu Hause bleiben und das L...Mehr Informationen
Hospiz Initiative Oberpinzgau HOSPIZ Initiative OBERPINZGAU Jemanden TRÖSTEN, das ist z...Mehr Informationen
Alzheimer AustriaWichtige Informationen für Menschen mit Vergesslichkeiten und Ihre AngehörigenMehr Informationen
Soziale Drehscheibe Pinzgau - Tausch- und Leihbörse für PflegehilfsmittelWenn du Pflegehilfsmittel (Rollator, Rollstuhl usw.) weitergeben möchtest oder b...Mehr Informationen
SozialkoordinationSeit Jänner 2020 ist Christina Meilinger als Sozialkoordinatorin für den Raum Ob...Mehr Informationen
Seniorenheime & HausgemeinschaftenInformationen, Tipps und AdressenSeniorenheime & Hausgemeinschaften Land...Mehr Informationen
Pflegekarenz/PflegeteilzeitMehr Informationen
Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union

Aktuelles

von der Seniorenplattform

Wir freuen uns, im Moment gemeinsam mit den in der Seniorenberatung und -betreuung tätigen Menschen des Bezirkes diese Plattform aufzubauen. Hier werden Sie über aktuelle seniorenrelevante Ereignisse informiert...

 

Eierfärben mit verschiedenen Techniken
Eierfärben mit verschiedenen Techniken
21.03.2023

Montag, 3. April 2023 von 13Uhr30 bis 15Uhr30
Eierfärben mit verschiedenen Techniken
Gemeinsam mit den Betreuerinnen und den Klient*innen des Caritas Tageszentrums werden mit Hilfe verschiedener Färbetechniken Eier für das bevorstehende Osterfest dekoriert. Eier stehen vor Ort zur Verfügung. Bei Kaffee und Kuchen werden können die Kunstwerke im Anschluss bewundert und dann mit nach Hause genommen werden.
Kostenbeitrag: 8,00€

Um Voranmeldung bis Donnerstag in der Vorwoche wird gebeten:

Telefonisch: 0676/8482 10 431

Mail: nicole.lerch@caritas-salzburg.at


Weiterlesen
Polizei - Kriminalprävention
Polizei - Kriminalprävention
21.03.2023

Je besser man über die Methoden bei Betrügereien und Verbrechen Bescheid weiß, desto schwieriger wird es für die Täterinnen/Täter, jemanden zu schädigen. Tipps, wie Betrügereien erkannt werden und wie man sich dagegen wehren kann, finden sich  auf folgenden Seiten:

 

https://www.oesterreich.gv.at/themen/senior_innen/sicherheit_fuer_senioren/2/Seite.2030120.html

 

https://www.bundeskriminalamt.at/202/Gewalt_widersetzen/files/841_2018_BK_Sicher_in_den_besten_Jahren_GESAMT_V20200327_WEB_Version.pdf


Weiterlesen
1450 - Die Gesundheitsnummer
1450 - Die Gesundheitsnummer
21.03.2023

 

Die Nummer zu Ihrer telefonischen Gesundheitsberatung

 

Nach dem Vorbild anderer europäischer Länder wie Großbritannien, Dänemark oder der Schweiz wurde in Österreich eine weitere Säule im Gesundheitssystem errichtet:
Die telefonische Gesundheitsberatung „Wenn’s weh tut! 1450“.

 

Unter der Rufnummer 1450 (ohne Vorwahl aus allen Netzen) erhalten Sie am Telefon Empfehlungen, was Sie am besten tun können, wenn Ihnen Ihre Gesundheit oder die Ihrer Lieben plötzlich Sorgen bereitet. Wir helfen schnell und unbürokratisch. So wird die telefonische Gesundtreuung erhalten.

Mehr Infos unter: https://salzburg.1450.at/


Weiterlesen
Messe GESUND & AKTIV
Messe GESUND & AKTIV
21.03.2023

Gesund & Aktiv – je früher, desto besser

Erste Pinzgauer Gesundheitsmesse war ein voller Erfolg

 

Am vergangenen Wochenende fand in Mittersill im Nationalparkzentrum die 1. Messe zum Thema Gesund & Aktiv im Pinzgau statt. Bei schönstem Wetter erfreute sich die Messe größter Beliebtheit. Gerade der Mix von Messebetrieb und Vorträgen wurde von den Besuchern hochgelobt. So erklärte Dr. Bründl am Freitag die Vorsorgevollmacht und Fr. Mag. Lisbeth Mitterecker referierte zum Erwachsenenschutzrecht.


Weiterlesen
Mein Garten blüht auf
Mein Garten blüht auf
27.02.2023

Natur in Salzburg
Freitag, 24. März 2023 von 19.00 bis 21.00uhr
MariaAlm, Haus derbegegnung
Mag.robert Siller aus Kuchl, Absolvent der HBLA Ursprung, ist Umweltsystemwissenschaftler und Landschafts-
gärtner mit naturbetontem und ökologischem Schwerpunkt.


Weiterlesen
Tyrol Music Project
Tyrol Music Project
27.02.2023

24. März 2023 um 19.00 Uhr

Samerstall Niedernsill


Weiterlesen
Konzerte des Pinzgauer Klarinettenchores
Konzerte des Pinzgauer Klarinettenchores
13.02.2023

BACH tanzt TANGO

So. 26.03.23 um 11.00 Uhr in der Halle für Alle, Mittersill

Do, 30.03.23 um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche Maishofen

Leitung Wolfgang Schwabl


Weiterlesen
Krisentelefonnummern
Krisentelefonnummern
12.12.2022

Forum Familie hat dieses Jahr wieder die aktuellen Krisentelefonnummern während der Weihnachtsferien und Feiertage zusammengestellt, welche 24h Erreichbarkeit garantieren.


Weiterlesen
Sprachtraining & Integrationshilfe Tennengau, Pinzgau und Pongau
Sprachtraining & Integrationshilfe Tennengau, Pinzgau und Pongau
19.06.2022

Was ist das Sprachtraining & die Integrationshilfe?

Der Start in einem neuen Land stellt Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund oftmals vor Herausforderungen. Eine neue Sprache, Kulturunterschiede, andere Behördensysteme - all das kann die Eingliederung in eine neue Gesellschaft erschweren

 

Kontakt: Sandra Brescher Telefon 0664 88 24 17 87 sprachtraining@diakoniewerk.at

//www.seniorenplattform-pinzgau.at/media/Angebote_2022/Folder_Sprachtraining_Integrationshilfe_2021_web.pdf

 


Weiterlesen
„Tritt­sicher & aktiv“ Stürze ver­meiden
„Tritt­sicher & aktiv“ Stürze ver­meiden
13.06.2022

Das neue ÖGK-Programm "Trittsicher & aktiv" unterstützt Sie dabei, Stürze im Alltag zu verhindern.

https://www.gesundheitskasse.at/cdscontent/?contentid=10007.869494&portal=oegkportal

Die 8 Videos mit Tests und Übungen sorgen für mehr Sicherheit im Alltag, ergänzend gibt es Tipps von eriner Ergotherapeutin, einer Ärztin und einem Sportwissenscchafter.

Bestellung Begleitprodukte: Tel. 05 0766-0 oder www.gesundheitskasse.at/trittsicher

 

 


Weiterlesen

Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union
© Regionalmanagement Pinzgau
Seite drucken
Weitererzählen