Aktuelles
von der Seniorenplattform
Wir freuen uns, im Moment gemeinsam mit den in der Seniorenberatung und -betreuung tätigen Menschen des Bezirkes diese Plattform aufzubauen. Hier werden Sie über aktuelle seniorenrelevante Ereignisse informiert...
B U C H P R Ä S E N TAT I O N

1988 trafen wir uns anlässlich eines “Symposiums” das erste Mal: Fritz Popp, der Schriftsteller, und ich, Volker Lauth, der Maler.
Es entsteht eine lockere Freundschaft, Fritz zeigt Interesse an meinen Arbeiten, eröffnet viele meiner Ausstellungen.
Er arbeitet an seinen Büchern, ich hätte auch gerne eines! Immer öfter kommt die Rede auf ein gemeinsames Buchobjekt -
2023 wird es ernst!
Fritz gebiert den Titel: Synopsis = Zusammenschau/Gegenüberstellung und wartet auf meine Fotos! Ich wühle in meinem noch vorhandenen Oeuvre, nerve meine Freunde, brauche ihre Hilfe und Unterstützung.
Volker Lauth
Geboren 1943 in Salzburg, aufgewachsen im Pinzgau am Fuß der Hohen Tauern
Ausbildung zum HS-Lehrer, Begeisterung für das Aquarell
Kurse vor allem in Jugoslawien, Griechenland und Türkei mit bekannten Künstlern
Ausstellungen im In- und Ausland
Um 1990 Umstieg auf Öl
1992 – 2000 Leitung der 8 intern. Malersymposien auf der Rudolfshütte / Stubachtal
Organisation von Gruppenausstellungen “weißsee” 1993 und 1999 im
Alpenvereinsmuseum Innsbruck und Uni Klagenfurt,
Kunst am Bau in Sgraffito-, Secco- und Mosaiktechnik
Öffentliche Ankäufe und Aufträge
Kataloge, Kalender, Buchillustrationen, Kunstbuch
Fritz Popp
Geboren 1957 in Vöcklabruck, lebt in Salzburg und in Schwarzenberg am Böhmerwald
Studium der Germanistik und der Religionspädagogik in Salzburg
Arbeitete als HAK-Lehrer
Redakteur der Salzburger Literaturzeitschrift SALZ
Schreibt und publiziert Lyrik, Prosa und Kabarett-Texte
1982 – 1985 „kabarettistische Praxis“ mit Rudi Habringer und Christoph Janacs
Seit 1989 Autor des „AffrontTheaters Salzburg“ (Kabarett-Preis „Salzburger Stier“ 1995)
Staatsstipendium für Literatur 2005
Zahlreiche Veröffentlichungen, zuletzt: „Fürchtet euch ruhig“, Satiren 2019
„Annäherungen an Stefan Zweig“, Hrsg. mit Christoph Janacs und Arturo Larcati 2021
„Neues aus Kafkanien“, Hrsg. mit Christoph Janacs 2024
Weitere News
